
Standardanwendungen
Standardanwendungen

EMT17 oder EMT18
zur seitlichen Befestigung
Die elektromagnetische Riegelkurve EMT17 wird seitlich an der Aufzugskabine befestigt. Die Riegelkurve ist pneumatisch gedämpft und arbeitet daher geräuscharm. Die Ausführung EMT18 ist mit einer erhöhten Kraft ausgestattet, ansonsten identisch mit der gebräuchlicheren Ausführung EMT17.

EMT15K
mit geringerer Einbautiefe
Bei der elektromagnetischen Riegelkurve EMT15K ist der Magnet oberhalb der eigentlichen Kurve angeordnet, wodurch sich eine geringere Einbautiefe ergibt. Bei beengten Platzverhältnissen ist diese Ausführung von Vorteil. Die Kraft ist etwas geringer im Vergleich zur EMT17.


EMT19
mit größerer Kraft und größerem Weg
Die elektromagnetische Riegelkurve EMT19 ist mit einer wesentlich größeren Kraft und einem größeren Weg als die Ausführung EMT17 ausgestattet. Die Montage erfolgt auf dem Kabinendach. Der Verstellbereich der eigentlichen Betätigungskurve ist außerordentlich groß, da auch die Gleitschiene umgesetzt werden kann. Ein Umbau von Links- in Rechtsauslage der Kurve ist ebenfalls möglich.